Because simply everything is fragile…

„Fragil” – eine Duo-Ausstellung in der Stadtbibliothek Reutlingen präsentiert drei Werkgruppen der beiden Künstlerinnen Heidi Degenhardt und Ingrid Edith Gebhardt. Es werden Tuschwerke, die im gemeinsamen Austausch entstanden sind, sowie ein Auszug aus dem Œuvre beider Künstlerinnen präsentiert. Ein Artikel von Natalie Savas und Elisabeth Weiß.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume III

Materialien und deren Haptik spielen bei der Auseinandersetzung mit Kunst eine wichtige Rolle. Welche Formen Materialien, wie Holz, Glas oder Keramik annehmen kann, erfahrt ihr in unserem dritten Text der Reihe “GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind.”.
Form, Farbe, Konkret – von Reutlingen über Stuttgart nach London

Gläserene Härten, system&intuition und die Pinonierin der Abstraktion: Sophie Taeuber-Arp – es sind Ausstellungen, die sich mit einer Kunstrichtung auseinandersetzen, die gerne als schwer zugänglich bezeichnet wird: die Konkrete Kunst.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume III

Wir laden euch zu einem dritten Rundgang durch die Ausstellung ein. Wir begleiten euch auf einer kurzen Strecke hin zum eigenen Blick, lassen euch aber Freiraum für persönliche Gedanken und eine ganz intime und einzigartige Interpretation der Kunst in dieser außergewöhnlichen Ausstellung.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume II

In dieser Ausgabe der Artikel-Reihe “Herstory. Wie wir wurden, was wir sind.” zur Ausstellung der GEDOK im Kunstverein Reutlingen bekommt ihr 11 künstlerische Positionen vorgestellt. Von schwebenden Drahtbehausungen bis hin zu am Boden wachsenden Kokongebilden.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume I

Der erste Teil einer Reihe zur Ausstellung “GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind.” taucht ein in den Blick der Frau auf Kunst, Künstlerinnendasein und künstlerisches Arbeiten. Die Sammlung von Beschreibungen und Eindrücken ermöglicht einen Einblick in die Ausstellung und eröffnet eine neue Perspektive. Aus männlicher, als auch aus weiblicher Perspektive.
Ausstellungshighlights 2021

Momentaner Zustand: Museums-Abstinenz seit Ende November 2020. Sechs Kune-Autor*innen blicken in die „After-Lockdown-Zeit” und stellen Ausstellungen vor, deren Besuch sie kaum erwarten können.