Leo Staigle – „Von Geburt an Jackenpflicht“

Mit dem ebenso poetischen wie rätselhaften Titel „Von Geburt an Jackenpflicht“ eröffnen wir die Ausstellung des Tübinger Künstler Leo Staigle in der Galerie Peripherie. Bereits zur Vernissage wird deutlich: Hier begegnen wir nicht nur einer Sammlung von Bildern, sondern einer durchdachten, vielschichtigen künstlerischen Welt – erweitert durch einen Artist Talk, in dem Leo Steigle selbst Einblicke in seine Gedanken und Arbeitsprozesse gibt.
CONTAMINATION – Ein künstlerischer Gedankenaustausch

In der Ausstellung „CONTAMINATION“ ist die Zusammenarbeit zugewanderter und bereits ansässiger Künstler:innen in Tübingen auf verschiedenste Art und Weise festgehalten worden. Was passiert wenn sich Menschen mit ihren Ideen gegenseitig infizieren?
Einblicke: Ammerbucher Künstlervereinigung im Forum Bodelshausen

Das Forum Bodelshausen ist ein kleines Juwel, mit dem die Gemeinde Bodelshausen über ihre Grenzen hinaus funkelt. Festmachen lässt sich das nicht nur an den regelmäßigen kulturellen Abenden. In den Räumen der Bibliothek gibt es immer wieder auch Ausstellungen regionaler Kunst, die mehr als eines Blickes gewürdigt werden möchte.
Janosch in Balingen – Eine Reise durch Fantasie und Realität

In der Stadthalle Balingen öffnete nun eine außergewöhnliche Ausstellung ihre Türen: Janosch – Leben und Werk. Über 600 Werke des Schöpfers der Tigerente und mehr als 200 persönliche, künstlerische und alltägliche Gegenstände werden präsentiert. Von seinen ikonischen Kinderbuchfiguren bis hin zu weniger bekannten Arbeiten zeigt die Ausstellung die beeindruckende Bandbreite von Janoschs Lebenswerk.
„Sensaria – die Neokonservativen aus Ungarn“ in der Produzentengalerie Pupille

Die Produzentengalerie Pupille in Reutlingen stellt sieben ungarische Künstler der Gruppe „Sensaria“ aus.
And my dreams are all violet – Madeleine Mesam in der Galerie Peripherie

Madeleines Arbeit ist bekannt für ihre lebendigen Farben und die Nutzung von Natur und Umgebung als zentrale Themen ihrer Kunst. Ihre Technik, großformatige Malereien auf freien, ungrundierten Stoffen wie Baumwolle oder Leinen zu schaffen, erlaubt es den Werken, sich ständig zu verändern und an die gegebene Umgebung anzupassen.
Im Gespräch mit: Gala Adam

Die Künstlerin Gala Adam baut Welten, die die Betrachter:innen zum Erkunden einladen. Diese Welten sind nicht nur zweidimensional – in Installationen bekommen ihre Bildfindungen eine eigene Präsenz in unserer Welt.