NEW&COMING im Kunstverein Reutlingen

Die Ausstellung „NEW&COMING“ im Kunstverein Reutlingen zeigt sechs unterschiedliche Positionen, die vielseitige Themen und Medien verbindet, wobei gleichzeitig überraschende Überschneidungen autauchen. Welche Verbindungen sich unter den erst einmal sehr unterschiedlichen Werken erkennen lassen, werden wir Euch hier genauer vorstellen.
And my dreams are all violet – Madeleine Mesam in der Galerie Peripherie

Madeleines Arbeit ist bekannt für ihre lebendigen Farben und die Nutzung von Natur und Umgebung als zentrale Themen ihrer Kunst. Ihre Technik, großformatige Malereien auf freien, ungrundierten Stoffen wie Baumwolle oder Leinen zu schaffen, erlaubt es den Werken, sich ständig zu verändern und an die gegebene Umgebung anzupassen.
Stuttgart sichten – Florian Slotawa stellt Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart in neue Zusammenhänge im Stuttgarter Kunstgebäude

Künstler Florian Slotawa präsentiert in der Ausstellung „Stuttgart sichten“ moderne Plastiken der Stuttgarter Staatsgalerie in überraschenden Konstellationen. Die Skulpturen treten untereinander und mit Slotawas eigenen Werken, sowie Stuttgarter Alltagsgegenständen in einen vielschichtigen Dialog im neu renovierten Kunstgebäude Stuttgart am Schlossplatz.
arTÜthek – die Leihbilderei Tübingens. KUNE im Gespräch mit Peter Krullis, dem Mitbegründer der „arTÜthek“

Einmal im Jahr stellt die ArtTÜthek eine Auswahl ihrer Künstler:innen in der Glashalle des Landratsamtes aus. Bei der letzten Jahresausstellung wurden 24 regionale Künstler:innen mit über 80 Kunstwerke auf zwei Etagen gezeigt. Aber was ist die arTÜthek überhaupt und was macht Sie? In einem Gespräch mit Peter Krullis, einem Mitbegründer und Koordinator der Vereinigung, hat KUNE sich über ihre Aufgaben und Möglichkeiten unterhalten.
„Klang von Tusche“ – Gerburg Stein in der Galerie auf dem Podest (Stadtbibliothek Reutlingen)

Mit „Der Klang von Tusche“ zeigt die Reutlinger Künstlerin Gerburg Stein erstmals ihre Tuschearbeiten. Farbharmonien und direkte emotionale Ansprache stehen dabei für die Künstlerin im Vordergrund. So hat sie die „Galerie auf dem Podest“ in einem Raum voller Farbverläufe, Fantasie und expressiver Farbwerte verwandelt.
Einblick in die Stadt – „Rottenburger Ecken und Kanten“ von Ava Smitmans

Im Theater am Torbogen in Rottenburg ist zur Zeit die Ausstellung „Rottenburger Ecken und Kanten“ von Ava Smitmans zu sehen. Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Ausstellung.
„Kunstschätze aus Niederösterreich“ in der Kunsthalle Tübingen

Das Thema „Kunst aus Niederösterreich“ wirkt zunächst wie ein Nischenthema. Wer die Leiterin der Kunsthalle kennt, weiß dass sie gerne mit bestehenden Sammlungen arbeitet und diese auf überraschende Art und Weise in den Räumen der Kunsthalle inszeniert. Nach der Ausstellung über Sigmund Freud zeigt sie nun die zweite Kooperation mit einem österreichischen Museum – was für sie auch mit dem europäischen Gedanken zu tun hat.