Lightpainting. Die Jahres-Fotoausstellung der Licht-Junkies in Bodelshausen

Weltbewandert, naturverbunden, kreativ, dynamisch und irgendwie junggeblieben… Das sind sie, die Lichtjunkies, die am Freitag, den 22.11.2024 ihre Ausstellung mit Lightpainting-Fotografien in der Bücherei des Forums Bodelshausen eröffneten. Die Hobby-Fotografinnen und Fotografen aus Reutlingen, Tübingen, Balingen, und Hechingen haben vor zwei Jahren begonnen sich zusammen zu finden und in den lauen Sommerabenden bzw. Nächten am Rangendinger Stausee der Kunst des Lightpaintings zu frönen.
in situ – Blickfänge in der Kanzlei Reichl und Vetter

Die Kanzlei Reichl und Vetter in Kusterdingen wird zum „White Cube“: Vier Künstler:innen verwandeln das lichtdurchflutete Gebäude in eine Bühne für individuelle Kunst. Mit ausdrucksstarken Werken, die zum Träumen und Nachdenken anregen, wird Kunst zum Blickfang im Arbeitsalltag.
Ralf Bertscheit – Werke, die sich selbst malen

Wie von Zauberhand strahlen Bilder von einem Tag auf den Nächsten in einem neuen Licht. Die Frage, wer denn hinter dieser faszinierenden Arbeit steckt, bewegt Ralf Bertscheit solange wie die Kunst selbst. Er hat in der Galerie Peripherie für seine Zuschauer:innen Werke gesammelt, die sich frei von seiner Hand selbst erschaffen haben.
Die Kunst des Bühnenbilds – Ein Blick hinter die Kulissen mit C. F. Oberle

Der Bühnenbildner tritt vor den Vorhang. Mit seiner Ausstellung in der Tübinger Kulturhalle gewährt Carl Friedrich Oberle interessante Einblicke in seine Arbeitsweise. Bis zum 23. November 2024 können sich Besucher:innen ein Bild davon machen, wie der kreative Prozess von einer Idee bis zum fertigen Bühnenbild verläuft.
Frieder Kühner – Ein Künstler über sich und sein Handwerk

Frieder Kühner ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich darin versteht mit der Rückführung auf einfache Handwerkstechniken große Raumwirkung zu erzeugen. Bis zum 10. November kann nun im Sudhaus betrachtet werden, was passiert wenn ein Stück Architektur auf einer Leinwand verewigt wird.
Pit Eitles Arbeiten auf Japanpapier in der Galerie Fingur: Ein Ausstellungsrückblick

Eine Premiere und gleichzeitig eine Retrospektive. Wenn verschiedene Materialien, Techniken und Einflüsse auf eine besondere Papierform treffen. Eindrücke vom letzten Ausstellungstag und ein Gespräch mit dem Künstler.
„zerteilt“- Abbildungen einer Gesellschaft

Nur noch selten finde sich im öffentlichen Raum der Mut, für seine eigene Meinung einzustehen. In der Shedhalle stehen deshalb jetzt die persönlichen Ausdrücke von 23 Künstler:innen noch bis zum 06. Oktober präsentiert, um dem Ende des Pluralismus entgegenzuwirken.