Peter Mechnig im Künstlerbund Tübingen – Mobile für Hölderlin

Die Betrachtenden sind bei dem Besuch der Ausstellung von Peter Mechnig damit konfrontiert, sich selbst ein Bild machen zu müssen. Die Werke eröffnen einen Blick in eine Welt der Symbole und Bezüge, die sich nicht unmittelbar erschließt. Vielseitig und in unterschiedlichsten Materialien verbildlicht, werden wir immer wieder mit der Realität konfrontiert und dazu aufgefordert uns selbst ein Bild zu machen.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume I

Der erste Teil einer Reihe zur Ausstellung “GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind.” taucht ein in den Blick der Frau auf Kunst, Künstlerinnendasein und künstlerisches Arbeiten. Die Sammlung von Beschreibungen und Eindrücken ermöglicht einen Einblick in die Ausstellung und eröffnet eine neue Perspektive. Aus männlicher, als auch aus weiblicher Perspektive.
Erik Sturm: Posters Posters Posters – Stuttgart Berlin Wien

Es türmt sich zu massiven Sockeln und zeigt gleichzeitig als Einzelblätter, was im Inneren dieses eigensinnigen Materials zu finden ist. Unter dem Titel „Posters Posters Posters – Stuttgart Berlin Wien“ zeigt die Galerie Reinhold Maas Erik Sturms jahrzehntelange Beschäftigung mit dem Medium der Litfaßsäule. Von 2007 bis 2019 besuchte der Stuttgarter Künstler verschiedene Städte und entnahm gerade dort Materialproben, wo sich das Papier bis zu vierzig Jahre sammeln und sedimentieren konnte.
Pflanzliches aus Stahl und Eisen – Manuela Tirlers „Schattengewächse“

Sie wachsen aus den Wänden, liegen auf dem Boden und türmen sich auf zu meterhohen Stelen. Manuela Tirlers organische Stahlskulpturen erinnern an Pflanzliches und erscheinen doch gleichzeitig enorm surreal. 2019 verwandelten ihre “Schattengewächse” die pfälzische Galerie Ruppert in einen ganz eigenen Lebensraum unerforschter Flora und Fauna. Hier erfahrt ihr mehr über diese unbekannte Landschaft und ihre zahlreichen Bewohner!
Ausstellungshighlights 2021

Momentaner Zustand: Museums-Abstinenz seit Ende November 2020. Sechs Kune-Autor*innen blicken in die „After-Lockdown-Zeit” und stellen Ausstellungen vor, deren Besuch sie kaum erwarten können.
Leere wird mit Kreativität gefüllt – „Corona“ von Jürgen Klugmann im Tübinger Künstlerbund

Museen und Ausstellungshäuser umfängt aktuell – wie viele andere Gebäude – eine stille Leere. Der Zutritt bleibt den Interessierten verwehrt und das Virus bestimmt weiterhin auf unbestimmte Zeit unseren Alltag. Doch kann eine solche Leere auch Raum für Kreativität schenken?. Der Künstler Jürgen Klugmann nutzt den Leerstand im Künstlerbund Tübingen und präsentiert für eine Woche seine aktuelle Werkserie unter dem treffenden Titel „Corona“.
Zwei Welten – Gude Schaal und Winand Victor

Gude Schaal und Winand Victor prägen das Reutlinger Kunstleben inzwischen über mehr als ein halbes Jahrhundert. In einer neuen Publikation setzt die Galerie Reinhold Maas beide Künstler*innen nun in Beziehung.
