Im Gespräch mit: Antonia Nannt

Reutlingen und Berlin. Plastik. Konstruiert, geometrisch und organisch. Antonia Nannt arbeitet mit MDF-Platten und einer CNT-Fräse. Ihre Werke sind außergewöhnlich – kombinieren harte Formen mit weichen. Wir haben uns mit der Künstlerin unterhalten und freuen uns, euch an diesem Gespräch teilhaben zu lassen.

Interview mit: Maik-Sören Hanicz

Maik-Sören Hanicz ist Kunsthistoriker, Social Media Experte, Allrounder, Powermensch und der beste Kuchenbäcker, den wir kennen. Wir freuen uns sehr, dass er sich mit uns ausgetauscht hat und wir euch heute Einblicke in seinen Alltag präsentieren können.

Interview mit: Julia Berghoff

Genießt die Einblicke in das Leben einer Kunsthistorikerin. Erfahrt, wie Julia Berghoff den Weg in die Welt der Kunst gefunden hat und wie ihr Alltag, mit all seinen Aufgaben, so aussieht.

Kunst-Quarantäne-Paket #6

Let’s play! Ab an den Rechner und schon kann es losgehen. Denn heute stellen wir euch in unserem Kunst-Quarantäne-Paket #6 ein paar kleinere kreative Spiele vor.

Kunst-Quarantäne-Paket #4

Uffizien, Städel, Louvre. Namen, die jeder von uns schon so oft gehört hat. Museen, die mit ihren Sammlungen überzeugen und die auch digital erkundet werden können. Doch wie? Wir haben für euch recherchiert.

Kunst-Quarantäne-Paket #3

Macht es euch auf dem Sofa gemütlich, denn heute erreicht euch unser nächster Einblick in die Museumswelt. Wir präsentieren euch weitere Projekte, wie ihr alleine oder gemeinsam mit euren Liebsten Ausstellungen virtuell betreten und erleben könnt.

wie sehen die denn aus

Fünf Absolventinnen der Modedesign-Klasse der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen präsentieren im Kunstverein Reutlingen ihre Abschlussarbeiten. Gender, Traum, Schlaf, Ver- und Enthüllung, Kontraste, Paradoxe – Haute Couture mit viel Tiefgang.